Eberswalde  (moz) Brandenburgs Ermittler haben es immer häufiger mit  Drogenkriminalität zu tun. In der Statistik ist die Zahl der Fälle seit  2009 gestiegen. Allein im ersten Halbjahr 2010 registrierte die Behörde  2387 Fälle, 285 mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit dürfte sich deren  Zahl gegenüber 2009 erneut erhöhen, sagt Toralf Reinhardt, der Sprecher  des Landeskriminalamtes (LKA) Brandenburg.
Zunehmend gewinne  das Land auch an Bedeutung für den Rauschgiftschmuggel zwischen West-  und Osteuropa. Wichtigste Herkunftsländer seien Polen und Holland, sagt  der Sprecher weiter. Es gebe auch Verbindungen zu anderen Bundesländern  wie Sachsen, Thüringen oder Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Darüber  hinaus beobachteten die Ermittler, dass Kokain aus Südamerika häufig  über die Mark in den Berliner Raum gelangt.
Cannabis und  Marihuana werden zunehmend auf professionellen Plantagen gezüchtet –  auch in Brandenburg. Dabei registrierten die Ermittler 2010 erstmals  einen Trend, der bundesweit seit längerem beobachtet wird: Meist illegal  eingereiste vietnamesische Staatsangehörige entpuppen sich als  „Cannabisbauern“ oder Organisatoren und Dealer. 17 Plantagen wurden laut  LKA bislang in Brandenburg entdeckt, drei in den Nachbarländern Berlin,  Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Der überwiegende Teil der  Tatverdächtigen seien Vietnamesen.
Die Konsumenten  besorgen sich ihre Drogen häufig in Berlin. Trotz zunehmender  Drogendelikte ging die Menge des sichergestellten Rauschgiftes zurück.  Die Aufklärungsquote lag im ersten Halbjahr bei 93,8 Prozent, im  Vorjahreszeitraum bei 96,4 Prozent. Meist handelte es sich um Männer: In  den ersten sechs Monaten 2010 wurden 1920 dingfest gemacht (2009  insgesamt 3438); dazu kommen 276 Frauen (2009 insgesamt: 430).
Am häufigsten  werden Cannabisprodukte, Amphetamin und Kokain sichergestellt – sowohl  bei den Konsumenten als auch den Händlern. Eine deutliche Zunahme  gegenüber den Vorjahren gab es laut LKA beim Konsum von Amphetamin und  Methamphetamin. Laut Behörde wurden 2009 mehr als 77 Kilogramm  Marihuana, rund 15 Kilogramm Haschisch sowie knapp 47 Kilogramm  Amphetamin und über 4,9 Kilogramm Kokain aus dem Verkehr gezogen. Im  ersten Halbjahr 2010 stellten die Sicherheitsbehörden deutlich weniger  Marihuana (11,2 Kilogramm) und Haschisch (2,1) sicher. Dafür wurden aber  5100 Cannabispflanzen entdeckt; im Jahr 2009 waren es 6968. Auch beim  Kokain fiel die Menge deutlich geringer aus.
 

